Cloudy Yellow Tea wird auf dem Berg Yunpan in China aus der historischen Sorte Yunkang #10 angebaut. Er ist ein Nischenprodukt mit einer leichten Oxidation (10%) und einer Verarbeitung, die der von rotem Tee ähnelt: Welken in der Sonne, Rollen der Blätter, Oxidation und schließlich Trocknung.
Es ist ein Tee, der im Frühling geerntet wird, mit einem frischen Geschmack und blumigem Aroma mit überraschenden Zitrusnoten.
Gelber Tee ist eine ganz besondere Teesorte, aber es gibt noch viele andere. Lesen Sie in unserem Blogartikel: Die Farben des Tees, wie viele Teesorten es gibt.
Verkostung – Sehen und Riechen
Die trübgelben Teeblätter sind eher lang, dünn und zart gerollt. Die Farbe ist braun bis stumpfbraun und es sind zahlreiche goldene Knospen vorhanden. Nach dem Aufguss verströmen die Blätter Aromen von duftendem Holz, mit leichten pflanzlichen Anklängen, einem Hauch von gekochten Früchten, Honig und leicht zitrusartigen und blumigen Noten im Abgang. In der Tasse ist der Likör bernsteinfarben bis dunkelorange und hat einen mittelschweren Körper.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss von Cloudy yellow tea hat Noten von gekochten Winterfrüchten wie Äpfeln und Birnen, gekochten Pflaumen und Pfirsich. Auch ein Hauch von duftendem Holz und Nüssen ist zu erkennen. Mit dem zweiten Aufguss kommen jedoch blumige Noten von Rosen und Dornstrauchblüten und zitrusartige Anklänge von Mandarine und Bergamotte zum Vorschein. Die Frische dieses Tees intensiviert sich beim dritten und den folgenden Aufgüssen, wobei die Zitrusnoten die eher holzigen Anfangsnoten ablösen. Eine sehr leichte Bitterkeit ist zu erkennen, die aber nicht stört, während der Abgang blumig ist.
WESTERN-STYLE
Beim ersten Schluck von Cloudy yellow tea nimmt die Zunge fruchtige Noten wahr (Quittenkompott, gekochte Äpfel) und gleich darauf die Zitrusnoten von Bergamotte und Kumquat, mit leichten Anklängen von Ingwer. Auch tiefere Holznoten sind wahrnehmbar, die nie aufdringlich sind und perfekt mit den frischen blumigen Noten von Rose, Limette und Wildblumen harmonieren. Ein Hauch von Heidehonig taucht auch im Abgang auf, während der Nachklang lang und zitrusartig ist.
Ort der Herkunft
Pu’er, Yunnan, China
Yunkang Sorte #10 auf dem Berg Yunpan
Trübgelber Tee zubereiten
Wir empfehlen nachdrücklich, trüben gelben Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml zuzubereiten. Nach dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit 5 Gramm Blättern machen, um alle Geschmacksnuancen des Tees bestmöglich einzufangen. Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von 80°C und lassen Sie es 25 Sekunden lang ziehen. Wenn Sie das Wasser auf derselben Temperatur halten, können Sie mit denselben Blättern weitermachen, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die Ziehzeit jedes Mal um 5 Sekunden erhöhen (25 – 30 – 35…). Dieser Tee hat eine Haltbarkeit von 4-5 Aufgüssen. Für eine klassischere Zubereitung nach westlichem Stil empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einer 200 ml Tasse mit 80°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 2-3 Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Aufguss zu filtern, sobald die Ziehzeit abgelaufen ist. Die von uns vorgeschlagenen Ziehzeiten können jedoch auch leicht nach Ihrem Geschmack geändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erhalten. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.