Yutakamidori Bio-Matcha-Grüntee stammt von den sehr berühmten Kultivaren Yutakamidori, Saemidori und Okumidori. Das bedeutet, dass unterschiedliche Aromen vorhanden sind, die diesem außergewöhnlichen Tee verschiedene Geschmacksfacetten verleihen. Die Blätter dieses Tees werden ausschließlich nach alten chinesischen Traditionen verarbeitet. Der Tee ist nicht bitter und hat keinen besonders adstringierenden Nachgeschmack. Der Aufguss ist ein dichtes, helles Grün. Matcha-Tee hat ausgeprägte Umami-Aromen, das fünfte Element des Geschmacks. Das leuchtend grüne Pulver des Matcha-Tees ist ein modernes Superfood, das heutzutage sehr populär geworden ist.
In Japan war Matcha-Grüntee jahrhundertelang das beliebteste Getränk, und jetzt ist der Rest der Welt endgültig verrückt danach. Was ist Matcha?Bio-Matcha Yutakamidori wird aus denselben Teeblättern hergestellt wie grüner Tee aus der Camellia Sinensis Pflanze. Der Hauptunterschied zum normalen grünen Tee besteht darin, dass Matcha aus dem ganzen Blatt hergestellt wird. Diese Blätter werden geerntet, getrocknet, gebraten und dann zu dem feinen, würzig aussehenden Pulver gemahlen, das Matcha so gesund und schmackhaft macht. Letztendlich werden die Vorteile des ganzen Blattes konsumiert.
Umami, der würzige Geschmack
Was wie eine Modeerscheinung oder die neueste Erfindung der Lebensmittelwelt aussehen mag, basiert auf Studien, die 1908 in Japan von dem Wissenschaftler Kikunae Ikeda begonnen wurden, der zum ersten Mal über das Vorhandensein eines zusätzlichen Geschmacks neben den vier kanonischen sprach. Umami(旨み、旨味、うまみ), was auf Japanisch‘herzhaft‘ bedeutet, ist somit einer der fünf grundlegenden wahrgenommenen Geschmäcker (die anderen sind süß, salzig, bitter und sauer) und bezeichnet den Geschmack von Glutamat. Es ist nicht nur in bestimmten grünen Tees und Matcha von besonderer Qualität enthalten, sondern auch in anderen Lebensmitteln wie Sojasauce, frischem und konserviertem Fisch, Käse und Tomaten.