Das Hauptmerkmal von Golden Tips Yunnan Bio Red Tea ist, dass er aus relativ kleinen Blättern besteht. Dank dieser frühen Ernte können die Aromen beim Aufguss schneller extrahiert werden, was zu einem intensiven Geschmack in kürzerer Zeit führt. Außerdem neigen die kleineren Blätter dazu, während des gesamten Oxidationsprozesses, der bei roten Tees zu erwarten ist, weniger gerbstoffhaltige Geschmackskomponenten zu entwickeln, was zu einem süßeren, weicheren Getränk am Gaumen führt. Vor diesem Hintergrund können wir verstehen, warum der Golden Tips Yunnan Tee von Anfang an einen angenehmen Geschmack hat, der in diesem Fall vor allem von Süße und leichten blumigen Noten geprägt ist, mit einem frischen, zitrusartigen Abgang.
Verkostung – Sehen und Riechen
Golden Tips Yunnan Bio-Rottee hat kleine, ganze, gerollte Blätter von anthrazitschwarzer Farbe mit mahagonifarbenen Reflexen und vielen goldenen Knospen. Nach dem Aufguss entfalten sie Aromen von Holz und Kakao mit einem blumigen und leicht fruchtigen Abgang, der an die Süße von gelben Früchten wie Pfirsich und Aprikose erinnert. Der Likör in der Tasse ist zwischen rot und dunkel bernsteinfarben, klar und hell.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Golden Tips Yunnan Bio-Rottees eröffnet mit Noten von süßem Pfeifentabak, zartem Holz und einem Hauch von Honig. Auch sehr leichte blumige Noten sind zu erkennen. Mit dem zweiten Aufguss kommt eine zitrusartige Säure zum Vorschein, die an Chinotto erinnert und besonders frisch und angenehm ist. Darauf folgen Noten von parfümiertem Holz und wiederum leichte blumige Anklänge. Der dritte Aufguss hingegen hat eine Komponente, die an Bergkräuter und Enzian erinnert, wenn auch ohne ausgeprägte Bitterkeit. Im Abgang bleiben Noten von Holz und Zitrusfrüchten.
WESTERN-STYLE
Der Golden Tips Yunnan Bio-Tee ist ein eher zarter roter Tee mit frischen, zitrusartigen Anfangsnoten, die an Zedernholz und Chinotto erinnern, gefolgt von schwachen Anklängen an süßen Tabak und duftendes Holz. Es gibt auch eine schwer fassbare Süße von Wildblumenhonig, die sich zu kaum wahrnehmbaren Noten von Wildblumen entwickelt. Diese sanften blumigen Noten verweilen kurz und bestätigen die Zartheit eines Tees mit einem leichten, weichen Körper und fast ohne Adstringenz.
Ort der Herkunft
Yunnan, China
Produktion
Nach der Ernte werden die Blätter des Golden Tips Yunnan Tees je nach Hersteller eine bestimmte Zeit in der Sonne getrocknet, bevor sie gefaltet werden. Die Blätter werden dann gefaltet und gerollt, damit die Säfte im Inneren umgerührt werden und der Oxidationsprozess beginnen kann. Bei diesem Tee werden die Blätter während der Oxidation einem allmählichen Temperaturanstieg ausgesetzt. Sobald das Blatt seine typische braune Farbe erreicht hat, wird ihm die restliche Feuchtigkeit entzogen. Nach ein paar Tagen Ruhezeit ist der Tee genussfertig.
Vorbereitung
Wir empfehlen Ihnen, Golden Tips Yunnan Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) aufzugießen, um diese Blätter in vollen Zügen zu genießen. Nach dieser Zubereitung können 5,5 Gramm Blätter (etwa 4 Teelöffel) in einem 100 ml Gaiwan verwendet werden, um mehrere Aufgüsse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 90°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie mit einem ersten Aufguss von 10 Sekunden beginnen. Danach können Sie das Wasser auf derselben Temperatur halten und die Ziehzeit jedes Mal um 10 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöhen (10 – 20 – 30…). Dieser Tee ist etwa 6 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einer 150 ml Tasse mit 90°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von eineinhalb Minuten. Der Tee kann zur besseren Verkostung gefiltert werden. Die oben angegebenen Ziehzeiten sind ebenfalls nur Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.