Dieser besondere Hong Cha Rottee stammt aus Plantagen im Norden Thailands, genauer gesagt aus der Nähe des Bezirks Chiang Rai. Wenn man diesen Tee mit seiner ungewöhnlichen Herkunft trinkt, wird einem klar, dass die Kameliensorten, die zur Herstellung eines Qualitätsprodukts verwendet werden, nicht nur in China und Indien zu finden sind. Aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen haben sich die Kamelienpflanzen bereits seit mehreren Jahrhunderten in Regionen wie Thailand, Laos und Myanmar ausgebreitet. In diesen Grenzländern gibt es also ein großes Potenzial, was den Rohstoff angeht. Außerdem ist die Produktion in den letzten Jahren dank gestiegener Investitionen und mehr Erfahrung in der Verarbeitung stark gewachsen. Dieser Bio-Hong Cha wird nicht nur in einer sehr gut gepflegten Plantage angebaut, sondern auch gut verarbeitet, um uns ein sehr weiches und geschmacksintensives Gebräu zu liefern.
Verkostung – Sehen und Riechen
Der rote Tee Hong Cha hat große, fleischige, zart gerollte Blätter, die von ein paar Zweigen begleitet werden. Die Farbe ist ein zu Schwarz tendierendes Braun mit Rost- und Brauntönen. Nach dem Aufguss entfalten die Blätter Aromen von Unterholz und duftendem Holz, Röst- und Nussnoten, einen Hauch von Kakaobohnen und eine überraschende blumige Note im Abgang. Der Likör ist hell bernsteinfarben und transparent, mit goldenen Reflexen.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA Der erste Aufguss des roten Tees Hong Cha ist unglaublich süß, mit Noten von Milchschokolade, Wildblumenhonig und braunem Zucker: der Tee ist bereits sehr aromatisch und süß, aber dennoch zart. Mit dem zweiten Aufguss kommen Noten von Pekannuss, Dattel und Tonkabohne zum Vorschein, mit einem weichen, umhüllenden Abgang, der an Schokoladenpudding erinnert. Während der Körper an Dichte gewinnt, werden die Aromen im dritten Aufguss noch stärker und süßer, mit blumigen Noten von Rosen, gefolgt von süßem Kakao und einem Abgang von Honig und Nüssen (Walnüssen, Haselnüssen).
WESTERN Der Gaumen dieses thailändischen Hong Cha Rottees öffnet sich mit weichen, süßen Noten von Honig und Milchschokolade. Darauf folgen Anklänge von Nüssen und Tonkabohne, wobei die Vanillenote im Vordergrund steht. Auch ein Hauch von nussigem Schwarzbrot kommt zum Vorschein, bevor ein aromatischer Abgang mit Noten von duftendem Holz folgt. Der Körper ist weich und rund, mit einer anhaltenden Note von Milchschokolade und Honig. Bitterer Geschmack und Adstringenz sind völlig abwesend.
Ort der Herkunft
Chiang Rai, Thailand
Thailändischer Hong Cha Rottee Produktion
Nach der Ernte werden die Blätter für eine bestimmte Zeit (nach Ermessen des Herstellers) in der Sonne verwelken gelassen, bevor sie verarbeitet werden. Die Blätter werden dann gefaltet und gerollt, so dass die Säfte im Inneren wieder in den Kreislauf gelangen und der Oxidationsprozess beginnen kann. Bei diesem Tee werden die Blätter während der Oxidation einem progressiven Temperaturanstieg ausgesetzt. Sobald das Blatt seine typische braune Farbe erreicht hat, wird die restliche Feuchtigkeit im Inneren durch kontrolliertes Trocknen entfernt. Nach einer Ruhezeit von einigen Tagen ist der Tee genussfertig.
Zubereitung von rotem Thai Hong Cha Tee
Wir empfehlen dringend, diesen Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) zuzubereiten, um diese Blätter in ihrer vollen Pracht zu genießen. Nach dieser Zubereitung können 5 Gramm Blätter (etwa 3 Teelöffel) in einem 100 ml Gaiwan verwendet werden, um mehrere Aufgüsse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 95°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 10 Sekunden zubereiten. Danach kann die Ziehzeit bei gleichbleibender Wassertemperatur jedes Mal um 5 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöht werden (10 – 15 – 20…). Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 2 Gramm Blätter (etwa 1 Teelöffel) in einer 150 ml Tasse mit 95°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von eineinhalb Minuten. Der Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Die oben angegebenen Ziehzeiten sind ebenfalls nur Richtwerte, so dass Sie sie auch an Ihren persönlichen Geschmack anpassen können.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.