Yunnan Fengqing Maofeng ist ein roter Tee aus der Region Fengqing in Yunnan, der viele Ähnlichkeiten mit einem anderen Produkt in unserem Katalog, dem Imperial Yunnan Fengqing, aufweist. Beide Tees haben sehr kleine Blätter, die im frühen Frühjahr geerntet werden, aber dieser Tee hat weniger Knospen. Ein weiteres, etwas weniger offensichtliches Merkmal, das diese beiden Produkte voneinander unterscheidet, ist die Art und Weise, wie die Blätter gefaltet wurden. In diesem Fall haben wir es mit einer Verdrehung der Blätter zu tun, die derjenigen ähnelt, die für den Maofeng charakteristisch ist, während im Falle des Imperial Fengqing eine Technik angewandt wurde, die die Blätter nadelähnlicher und weniger verdreht macht. Auch wenn diese Unterschiede gering sind, so führen sie doch zu einem deutlichen Unterschied im Geschmack der beiden Tees. Deshalb empfehlen wir Ihnen, wenn möglich, beide Produkte zu kaufen: Sie haben dann die Möglichkeit, die Auswirkungen dieser Unterschiede durch Ihren eigenen Geschmack zu erfahren. In diesem Fall hat der Aufguss aufgrund der Oxidation einen leicht säuerlichen Geschmack mit einer guten Präsenz von Tanninen, die im hinteren Teil der Zunge wahrnehmbar sind. Im Nachgeschmack schließlich offenbart dieser rote Tee seinen noch immer ausgeprägten krautigen Anteil (aufgrund des jungen Alters der Blätter) mit einer zusätzlich erfrischenden Note.
Ort der Herkunft
Fengqing – Yunnan, China
Verkostung – Sehen und Riechen
Yunnan Fengqing Maofeng roter Tee hat kleine bis mittelgroße, lange und eher dünne ganze Blätter mit einer gerollten Form. Schöne goldene Knospen sind zu sehen, während die Blätter tiefbraun mit violetten Reflexen sind. Nach dem Aufguss entfalten die feuchten Blätter einen bemerkenswerten aromatischen Reichtum in der Nase: Noten von Kakao, Holz und Rose, fruchtige Anklänge von Pflaume und süße Noten von Karamell im Abgang. Der Likör in der Tasse hat eine dunkle, tief bernstein-orange Farbe und ist sehr hell.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des roten Tees Yunnan Fengqing Maofeng enthüllt im Auftakt Noten von bitterem Kakao und Holz. Dann kommen süße Noten von Sirup und leichtem Karamell zum Vorschein, gefolgt von einer würzigen Note von schwarzem Pfeffer und einem leicht blumigen Abgang. Beim zweiten Aufguss kommen neben dem Kakao malzige und süße Noten von dunklem Honig und braunem Zucker zum Vorschein, gefolgt von einem Hauch von Rose und einer fruchtigen, leicht sauren Note von Pflaume. Beim dritten und den folgenden Aufgüssen erscheint die Rose sofort in der Eröffnung zusammen mit dem Kakao; der holzige Hauch von Rinde und die würzigen Noten werden verstärkt und erinnern an schwarzen Pfeffer sowie Nelken, wenn auch auf eine sehr leichte Weise. Der Abgang ist immer noch fruchtig und süß, mit Noten von gebackenen Pflaumen. Die Adstringenz ist minimal, fast nicht wahrnehmbar, und hängt vor allem mit den holzigen Noten zusammen, die wir in jedem Aufguss finden.
WESTERN-STYLE
Der rote Tee Yunnan Fengqing Maofeng eröffnet mit süß-säuerlichen Fruchtnoten von Pflaumen und würzigen Anklängen von schwarzem Pfeffer und Nelken. Dann folgen duftende Holz- und Malznoten, blumige Noten, die an Rosen erinnern und ein deutlicher Hauch von Kakao. Der Abgang ist bittersüß, mit einem Hauch von Kastanienhonig. Der Nachklang ist fruchtig und leicht holzig, mit einer leichten Adstringenz. Es ist ein komplexer, ausgewogener Tee, dessen eher leichter Körper und weicher Geschmack es leicht macht, eine Tasse nach der anderen zu trinken.
Produktion
Nach der Ernte werden die Blätter des Yunnan Fengqing Maofeng je nach Hersteller für eine bestimmte Zeit in der Sonne getrocknet, bevor sie gefaltet werden. Die Blätter werden dann gefaltet und gerollt, damit die Säfte im Inneren umgerührt werden und der Oxidationsprozess beginnen kann. Bei diesem Tee werden die Blätter während der Oxidation einem allmählichen Temperaturanstieg ausgesetzt. Sobald das Blatt seine typische braune Farbe erreicht hat, wird ihm die restliche Feuchtigkeit entzogen. Nach ein paar Tagen Ruhezeit ist der Tee genussfertig.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, Yunnan Fengqing Maofeng Rottee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) aufzugießen, um diese Blätter am besten zu genießen. Nach dieser Zubereitung können 5,5 Gramm Blätter (etwa 4 Teelöffel) in einem 100 ml Gaiwan verwendet werden, um mehrere Aufgüsse mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 95°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 15 Sekunden zubereiten. Danach kann die Ziehzeit bei gleichbleibender Wassertemperatur jedes Mal um 10 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöht werden (15 – 25 – 35…) Dieser Tee hält sich etwa 7 Aufgüsse lang. Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 2 Gramm Blätter (etwa 1 Teelöffel) in einer 150 ml Tasse mit 95°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von eineinhalb Minuten.
Der Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Auch die oben angegebenen Ziehzeiten sind lediglich Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können.
Wir empfehlen, den Yunnan Fengqing Maofeng Tee an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.